Am letzten Juli-Wochenende fand nach langer Pause wieder ein Landeskinderturnfest in Bühl statt. Für die Trainer des TVB war da sofort klar: Da gehen wir mit unseren Kindern auf jeden Fall hin.

Die hohe Teilnehmerzahl zeigte, dass die Trainer hier eine gute Entscheidung getroffen hatten. Zusammen mit insgesamt 50 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren reisten die 10 Trainer an dem Wochenende zum Wettkampf an. Der Großteil der Kinder übernachtete auch das ganze Wochenende dort, untergebracht in zwei Klassenzimmern einer Schule.

Gleich nach dem Abendessen ging es zur großen Eröffnungsparty auf dem Festgelände. Nach ein paar eindrucksvollen Tänzen auf der dortigen Showbühne, startete auch schon die heißersehnte Kinderdisco. Die Kinder tanzten, turnten und tobten auf der Wiese herum. Schon das war ein erstes tolles Erlebnis für Kinder und Betreuer.

Am Samstagvormittag waren auf dem Festgelände einige Mitmachangebote aufgebaut, die von den Kindern fleißig wahrgenommen wurden. Egal ob Kletterparcours, Airtrackbahnen, Fußballdarts, Fitnesstests, Taschen bemalen oder Tattoos machen lassen – es war für jedes Kind etwas dabei. Und zum Glück meinte es das Wetter entgegen aller Vorhersagen an diesem Tag noch gut mit uns.

Am Nachmittag war es dann endlich soweit: Die Wettkämpfe standen an. Das Highlight des Wochenendes, der Grund, warum wir alle zusammen nach Bühl gefahren waren. Für viele der Kinder war es der erste „richtige“ Wettkampf. Dementsprechend aufgeregt waren sie als sie stolz in ihren Turnanzügen zusammen mit ihren Trainern zur jeweiligen Wettkampfstätte loszogen.

Einige der Kinder machten beim Wahlwettkampf mit. Hierbei musste neben einer Übung am Boden, auch ein Sprung am Minitrampolin sowie beim Zielwerfen das Können gezeigt werden. Als „Überraschungsaufgabe“ durften die Kinder alle gemeinsam eine Pyramide kreieren, was sie selbstverständlich mit Bravour lösten.

Die restlichen Kinder waren für den Gerätturnwettkampf gemeldet. Dabei bestritten die Kinder Übungen an Boden, Reck, Barren oder Balken sowie Sprung.

Sowohl Trainer als auch die Kinder waren mit ihren erbrachten Leistungen und den daraus resultierenden Ergebnissen durchweg zufrieden. Man konnte es den Kindern richtig ansehen, wie sie nach dem wochenlangen Training und trotz aller Aufregung stolz darauf waren, diesen Wettkampf zu absolvieren.

Zur Freude der Kinder-und auch der Trainer-waren an diesem Tag viele Eltern im Publikum zu entdecken gewesen, über diese moralische Unterstützung haben sich die Kinder sichtlich gefreut. Und für die Eltern war es sicherlich auch schön, die Kinder einmal beim Wettkampf zu beobachten.

Nach erfolgreichem Wettkampf und verdientem Abendessen, gingen einige der Teilnehmer auch am Samstagabend wieder auf das Festgelände zur Kinderdisco. Der andere Teil blieb an der Schule und machte es sich mit Spielen gemeinsam gemütlich. Der Tag war schließlich lang und anstrengend gewesen.

Am nächsten Vormittag stand noch einmal das Mitmachangebot auf dem Festgelände auf dem Programm. Zwischendurch konnten auf der Showbühne Tänze bewundert werden und schließlich bekam noch jedes Kind seine verdiente Medaille überreicht. Die Siegerehrung musste leider sehr verkürzt stattfinden, da aufgrund einer Unwetterwarnung das Festgelände geräumt werden musste.

Etwas nass, aber glücklich konnten die Kinder dann wieder von ihren Eltern abgeholt werden.

Es war ein wirklich tolles Wochenende für alle Beteiligten gewesen. Die Herzen und Bäuche waren voll mit Turnen, Tanzen, Spaß, Freude, Lachen, Süßigkeiten und vielen tollen Eindrücken. Solche schönen, gemeinsamen Erlebnisse motivieren Kinder und Trainer gleichermaßen, beim Gerätturnen dabei zu bleiben und sich weiterzuentwickeln.

Die Teilnehmer waren sich auf jeden Fall alle einig, dass sie auch beim nächsten Landeskinderturnfest wieder dabei sein werden.

Der Turnverein Bermersbach beglückwünscht auf diesem Wege alle Teilnehmer des Landeskinderturnfestes 2025 in Bühl zu ihren tollen Ergebnissen beim jeweiligen Wettkampf und bedankt sich bei den engagierten Trainern für die gute Vorbereitung und die Betreuung während des Turnfestes.

Auch sei an dieser Stelle ein spezieller Dank an die freiwilligen Helfern aus den TVB-Reihen und Mamas der Turnkinder, die bereit waren, beim Turnfest verschiedene Dienste zu übernehmen und dadurch auch zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.